Gewässer Karte
 
Um eine Gewässerkarte mit einem Lowrance Echolot zu erstellen, benötigst du eine Kombination aus einem Lowrance Echolot mit GPS-Funktion, einer SD-Karte und einer geeigneten Mapping-Software wie **C-MAP Genesis** oder **Lowrance Active Imaging**. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine eigene Karte zu erstellen:
 
### 1. Vorbereitung
- **Gerät auswählen**: Stelle sicher, dass dein Lowrance Echolot GPS integriert hat und Kartenaufzeichnung unterstützt (z.B. HDS-Serie, Elite Ti²).
- **SD-Karte vorbereiten**: Setze eine SD-Karte in das Echolot, um die Aufzeichnungen zu speichern.
 
### 2. Echolot konfigurieren
- **GPS einschalten**: Gehe ins Menü deines Lowrance-Geräts und stelle sicher, dass die GPS-Funktion aktiviert ist.
- **Sonar-Aufzeichnung aktivieren**: Navigiere zum Sonar- oder Kartenmenü und wähle die Option zur Sonar-Aufzeichnung.
- **Kartografierungsoption wählen**: In den Einstellungen gibt es oft Optionen für „Live Mapping“ oder „Genesis Live“, um die Kartendaten direkt aufzuzeichnen.
 
### 3. Gewässer kartieren
- **Aufnahme starten**: Fahre mit deinem Boot in einem Zickzack-Muster oder über das gesamte Gewässer, um möglichst viele Datenpunkte zu sammeln.
- **Tiefendaten aufzeichnen**: Während du fährst, zeichnet das Echolot die Tiefe, Struktur und andere Informationen auf.
- **Live-Anzeige**: Mit der Genesis Live Funktion kannst du in Echtzeit sehen, wie sich die Karte auf dem Bildschirm aufbaut.
 
### 4. Daten auf Computer übertragen
- **Daten exportieren**: Nachdem du deine Kartierungsfahrt beendet hast, speichere die Aufzeichnungen auf der SD-Karte.
- **Software verwenden**: Nutze die **C-MAP Genesis** Plattform, um die Kartendaten weiter zu verfeinern. Lade die SD-Karte mit den Daten auf einen Computer und importiere die Informationen in die Software.
 
### 5. Karte anpassen und speichern
- **Karten verfeinern**: In C-MAP Genesis kannst du die Daten weiter analysieren, Karten erstellen und zusätzliche Details wie Konturen, Fischstrukturen und Tiefenlinien hinzufügen.
- **Karte speichern und exportieren**: Nachdem du die Karte erstellt hast, kannst du sie wieder auf eine SD-Karte speichern und auf deinem Lowrance-Gerät verwenden oder sie online auf der **C-MAP Genesis** Plattform teilen.
 
### Wichtige Tipps:
- **Präzise fahren**: Je systematischer du das Gewässer abfährst, desto genauer wird deine Karte.
- **Aktuelle Software verwenden**: Stelle sicher, dass dein Echolot die neueste Firmware hat, um alle Mapping-Funktionen nutzen zu können.
- **Tiefenlinien anpassen**: Passe nach der Aufzeichnung die Tiefenlinien an, um genauere Karten für das Angeln oder andere Aktivitäten zu erhalten.
 
Damit kannst du deine eigene hochpräzise Gewässerkarte erstellen, die dir für zukünftige Ausflüge hilft, bessere Angelplätze oder Strukturen zu finden.

Um eine Gewässerkarte mit einem **Deeper-Echolot** zu erstellen, benötigst du ein Deeper-Modell (z.B. **Deeper PRO+, Deeper CHIRP+**), die **Deeper App** und Zugang zu **Lakebook**, der Kartenerstellungsplattform von Deeper. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine detaillierte Gewässerkarte mit deinem Deeper-Echolot erstellst:
 
### 1. Vorbereitung
- **Deeper Echolot auswählen**: Stelle sicher, dass dein Deeper Echolot GPS integriert hat (z.B. Deeper PRO+ oder CHIRP+). Diese Modelle ermöglichen die Kartenerstellung sowohl vom Ufer als auch vom Boot.
- **Deeper App installieren**: Lade die **Deeper App** auf dein Smartphone oder Tablet herunter (verfügbar für Android und iOS).
- **Akkustand prüfen**: Stelle sicher, dass der Akku deines Deepers vollständig geladen ist, da längere Kartierungssitzungen Energie erfordern.
 
### 2. Gewässerkartierung vom Ufer oder Boot
- **GPS vom Ufer nutzen**: Wenn du vom Ufer aus kartierst, wirf das Deeper-Echolot mit einer Angelrute ins Wasser. Die integrierte GPS-Funktion des Deeper PRO+ oder CHIRP+ ermöglicht es dir, Karten zu erstellen, während du das Gerät einholst.
- **Kartierung vom Boot**: Wenn du ein Boot oder Kajak nutzt, befestige das Deeper-Echolot am Boot oder ziehe es hinter dir her. Das Echolot nutzt das GPS deines Handys oder Tablets, um die Karte zu erstellen.
 
### 3. Kartenerstellung starten
- **In der App auf Kartierung umschalten**: Öffne die Deeper App und aktiviere den „Kartierungsmodus“. Die App zeigt dir den aktuellen Kartierungsfortschritt in Echtzeit an, während du das Gerät einholst oder fährst.
- **Fahrmuster für eine genaue Karte**: Um möglichst genaue Daten zu sammeln, solltest du systematisch und in einem Zickzack- oder Rastermuster über das Gewässer fahren oder das Deeper auswerfen und einholen. So wird der gesamte Bereich abgedeckt und du erhältst eine vollständige Karte mit Tiefeninformationen.
  
### 4. Echtzeit-Ansicht und Kartenspeicherung
- **Live-Kartenanzeige**: Während du das Gewässer kartierst, kannst du die Tiefenkonturen und Strukturen direkt in der Deeper App sehen. Die Daten werden automatisch gespeichert.
- **Online-Synchronisation**: Sobald du die Kartierung abgeschlossen hast und eine Internetverbindung besteht, werden die Daten automatisch in dein Deeper-Konto synchronisiert.
 
### 5. Nutzung von Lakebook
- **Lakebook aufrufen**: Nach Abschluss der Kartierung kannst du die Karte auf der **Lakebook-Plattform** (maps.deepersonar.com) aufrufen. Melde dich mit deinem Deeper-Konto an.
- **Karte verfeinern und analysieren**: Auf Lakebook kannst du deine Kartendaten analysieren, die verschiedenen Tiefenbereiche betrachten und die Kartierung verfeinern. Du kannst die Karte auch mit anderen teilen oder für deine eigene Nutzung speichern.
  
### 6. Offline-Karten nutzen
- **Offline-Zugriff**: Die erstellten Karten können auch offline über die Deeper App abgerufen werden. Das ist besonders nützlich, wenn du bei deinen nächsten Angeltrips keine Internetverbindung hast.
 
### 7. Erweiterte Funktionen (bei Bedarf)
- **Tiefenlinien und Strukturen analysieren**: In der Deeper App kannst du verschiedene Ansichten wie Tiefenlinien, Fischsymbole und Bodenstrukturen anzeigen lassen. Diese Funktionen helfen dir, interessante Bereiche für das Angeln oder andere Zwecke zu identifizieren.
- **Verlauf speichern**: Alle Aufzeichnungen und Karten werden in der App gespeichert und können später aufgerufen oder exportiert werden.
 
### Wichtige Tipps:
- **Präzises Fahren oder Werfen**: Für eine genauere Kartierung ist es wichtig, systematisch vorzugehen, insbesondere bei größeren Gewässern.
- **Aktuelle App-Version verwenden**: Stelle sicher, dass deine Deeper App auf dem neuesten Stand ist, um alle Funktionen nutzen zu können.
- **Wasserschutz**: Verwende wasserfeste Halterungen für dein Smartphone oder Tablet, wenn du auf dem Wasser unterwegs bist.
 
Mit diesen Schritten kannst du eine detaillierte Gewässerkarte mit deinem Deeper-Echolot erstellen, die dir hilft, die besten Angelplätze zu finden oder die Tiefenstrukturen des Gewässers besser zu verstehen.
 
 
  Insgesamt waren 64820 Besucher (187309 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden